YOUR HEALTH IN GOOD HANDS - THE OPTIMAL PRIVATE HEALTH INSURANCE FOR YOUR COMPREHENSIVE MEDICAL CARE

YOUR HEALTH IN GOOD HANDS - THE OPTIMAL PRIVATE HEALTH INSURANCE FOR YOUR COMPREHENSIVE MEDICAL CARE

With private health insurance, you gain access to top-quality medical care, free choice of doctors and hospitals, as well as comprehensive benefits that go beyond statutory health insurance.

Comprehensive medical care tailored to individual needs

Comprehensive medical care tailored to individual needs

Private health insurance provides access to high-quality medical care, individually tailored benefits, and faster treatment options.

Top Dental Supplementary Insurance Covers up to 100% of Costs

Top Dental Supplementary Insurance Covers up to 100% of Costs

With private health insurance, you have the freedom to choose your doctors and hospitals, allowing you to receive treatment according to your personal preferences and needs.

Shorter waiting periods and extended benefits

Shorter waiting periods and extended benefits

Private health insurances often have shorter waiting periods for certain treatments and extended benefits such as treatment by chief physicians and single-room accommodation in hospitals.

Private Health Insurance


As a private patient with NEODIRECT HEALTH+, you enjoy free choice of doctor and hospital in case of illness - including chief physician treatment or alternative practitioner services. Whether it's sickness allowance, reimbursement of prescription fees, or access to top-quality medicine - your private health insurance adapts to your needs.

🔘 NEODIRECT PRIVATE HEALTH INSURANCE +

Protected all around!

Kategorie: HEALTH INSURANCE
 

Eine private Krankenversicherung ist eine Versicherung, bei der du individuell abgesichert bist und Zugang zu hochwertiger medizinischer Versorgung hast. Im Gegensatz zur gesetzlichen Krankenversicherung kannst du als Privatversicherter deine Ärzte und Krankenhäuser frei wählen und von erweiterten Leistungen wie Chefarztbehandlung und Einzelzimmerunterbringung profitieren. Die Beiträge richten sich nach deinem individuellen Gesundheitszustand und den gewählten Leistungen. Eine private Krankenversicherung bietet eine umfassende Absicherung und Flexibilität bei der medizinischen Versorgung.

ARBEITNEHMER:

FĂźr Arbeitnehmer empfiehlt sich der Abschluss einer Versicherung mit Krankentagegeld ab dem 43sten Krankheitstag.

ANFORDERUNG:

Es lohnt sich zu prĂźfen, ob ein Wechsel in eine private Krankenversicherung mĂśglich ist. Hier erhalten Sie in der Regel bessere Leistungen zu einem gĂźnstigeren Tarif.

Selbstständige:

Um Ihren Verdienstausfall im Krankheitsfall auszugleichen, sollte in Ihrer Zusatzversicherung ein ausreichend hohes Krankentagegeld vereinbart werden.

GESUNDHEITSFRAGEN:

Eine gewissenhafte und vollständige Beantwortung aller Gesundheitsfragen ist die Grundlage Ihres Versicherungsschutzes. Bei unvollständigen oder falschen Angaben Ihrerseits hat der Versicherer das Recht, im Schadenfall vom Vertrag zurßckzutreten.

KÜNDIGUNG:

Die private Krankenversicherung kann unter Einhaltung einer dreimonatigen KĂźndigungsfrist zum Jahresende gekĂźndigt werden. In diesem Fall gehen jedoch die AltersrĂźckstellungen verloren.

Das Leistungsspektrum ist sehr umfangreich:

Ambulante Leistungen beinhalten die freie Wahl des Arztes und Heilpraktikers, keine Zuzahlungen für Medikamente und modernste und alternative Heilmethoden. Die stationären Leistungen umfassen die freie Wahl des Krankenhauses, die Chefarztbehandlung und die Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer. Auch die zahnärztlichen Leistungen sind im Vergleich zur gesetzlichen Krankenversicherung deutlich besser: Bis zu 100 % der Kosten für Zahnbehandlung, Zahnersatz und Kieferorthopädie werden übernommen, außerdem erhält der Versicherte Lohnfortzahlung, Krankenhaustagegeld und Versicherungsschutz im Ausland.

WAS BEDEUTET DIE VERSICHERUNGSGRENZE?

Die Versicherungspflichtgrenze definiert das Bruttoeinkommen, bis zu dem die Pflichtversicherung in einer gesetzlichen Krankenkasse besteht. Die HÜhe der Versicherungspflichtgrenze wird jährlich zum 1. Januar festgelegt. Im Jahr 2022 liegt diese Grenze bei 64.350 Euro Bruttoeinkommen pro Jahr. Arbeitnehmer, deren Bruttoverdienst ßber dieser Grenze liegt, kÜnnen in die private Krankenversicherung wechseln.

Related products