Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Private Krankenversicherung

0,00 

Als Privatpatient bei Neodirect HEALTH + genießt Du im Krankheitsfall freie Wahl von Arzt und Krankenhaus – inklusive Chefarztbehandlung oder Heilpraktikerleistung. Ob Kranken- tagegeld, Erstattung von Rezeptgebühren oder Medizin zu Top-Konditionen – Deine private Krankenversicherung passt sich an Deine Bedürfnisse an.

Wir helfen Dir, aus 16.000 Tarifvarianten von über 40 Versicherungsgesellschaften die richtige Wahl für Deinen optimalen Versicherungsschutz zu finden und dabei bis zu 2.400 € im Jahr zu sparen.

NEODIRECT HEALTH +

Rundum geschützt!

Kategorie:
Warenkorb Anzeigen

Private Krankenversicherung

Wir unterstützen Dich dabei, Deine Versicherungen zu digitalisieren und gleichzeitig zu optimieren.

Rechner


TIPP

ARBEITNEHMER:

Für Arbeitnehmer empfiehlt sich der Abschluss einer Versicherung mit Krankentagegeld ab dem 43sten Krankheitstag.

ANFORDERUNG:

Es lohnt sich zu prüfen, ob ein Wechsel in eine private Krankenversicherung möglich ist. Hier erhalten Sie in der Regel bessere Leistungen zu einem günstigeren Tarif.

Selbstständige:

Um Ihren Verdienstausfall im Krankheitsfall auszugleichen, sollte in Ihrer Zusatzversicherung ein ausreichend hohes Krankentagegeld vereinbart werden.

GESUNDHEITSFRAGEN:

Eine gewissenhafte und vollständige Beantwortung aller Gesundheitsfragen ist die Grundlage Ihres Versicherungsschutzes. Bei unvollständigen oder falschen Angaben Ihrerseits hat der Versicherer das Recht, im Schadenfall vom Vertrag zurückzutreten.

KÜNDIGUNG:

Die private Krankenversicherung kann unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist zum Jahresende gekündigt werden. In diesem Fall gehen jedoch die Altersrückstellungen verloren.

FAQs

Das Leistungsspektrum ist sehr umfangreich:

Ambulante Leistungen beinhalten die freie Wahl des Arztes und Heilpraktikers, keine Zuzahlungen für Medikamente und modernste und alternative Heilmethoden. Die stationären Leistungen umfassen die freie Wahl des Krankenhauses, die Chefarztbehandlung und die Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer. Auch die zahnärztlichen Leistungen sind im Vergleich zur gesetzlichen Krankenversicherung deutlich besser: Bis zu 100 % der Kosten für Zahnbehandlung, Zahnersatz und Kieferorthopädie werden übernommen, außerdem erhält der Versicherte Lohnfortzahlung, Krankenhaustagegeld und Versicherungsschutz im Ausland.

WAS BEDEUTET DIE VERSICHERUNGSGRENZE?

Die Versicherungspflichtgrenze definiert das Bruttoeinkommen, bis zu dem die Pflichtversicherung in einer gesetzlichen Krankenkasse besteht. Die Höhe der Versicherungspflichtgrenze wird jährlich zum 1. Januar festgelegt. Im Jahr 2022 liegt diese Grenze bei 64.350 Euro Bruttoeinkommen pro Jahr. Arbeitnehmer, deren Bruttoverdienst über dieser Grenze liegt, können in die private Krankenversicherung wechseln.