
PROTECTION IN CASE OF ACCIDENTS - THE RIGHT ACCIDENT INSURANCE FOR YOUR EVERYDAY SECURITY
Personal accident insurance provides financial protection if you are permanently disabled or even experience a fatality due to an accident. You receive a one-time disability benefit or your beneficiaries receive financial support in the event of death, to cushion the financial impact of an accident.

Financial protection in case of accidents
A private accident insurance is important to be financially protected in case of accidents and cover the costs of medical treatments, rehabilitation, or vocational adjustments.

Protection of Asset Value
Private accident insurance complements the benefits of statutory accident insurance and provides comprehensive coverage that applies outside of work and in private settings.

Individual coverage for accident consequences
A private accident insurance allows for individual customization of insurance benefits and can also cover accident disability or accidental death, ensuring long-term financial security.
Private Accident Insurance
A private accident insurance protects you when the statutory insurance no longer pays: in case of accidents during leisure time. In case of emergency, you receive a capital sum that can be used to compensate for loss of income, modify your home, or fund nursing personnel.
The coverage applies to you and your family worldwide and around the clock. It can be expanded with important additional benefits such as sickness benefits or monthly pension payments. With low premiums, you achieve optimal protection.
Secure your standard of living today with NEODIRECT ACCIDENT + and prevent one misfortune from leading to another! Just give us a call and find affordable and high-performance providers in our comparison in just two steps. With our individually tailored consultation, you can save over 250 euros.
🔘 NEODIRECT Accident +
Misfortune seldom comes alone
PROGRESSIONSTARIF WÄHLEN
Der Progressionstarif bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Hier erhalten Versicherte mit einem hohen Invaliditätsgrad bis zu 100.000 Euro mehr als die Leistung eines linearen Tarifs. Wir empfehlen eine Progression von mindestens 350%. Im Falle einer Invalidität sind Sie gut abgesichert.
DIE OPTIMALE VERSICHERUNGSSUMME
Um Ihren Lebensstandard halten zu können, ist es ratsam, eine Versicherungssumme von mindestens 100.000 Euro abzuschließen. Eine Vereinbarung zur dynamischen Anpassung gleicht die Inflation aus; die Versicherungssumme erhöht sich dann jährlich um einen bestimmten Prozentsatz.
ZUSATZLEISTUNGEN EINSCHLIESSEN
In die Versicherung können sinnvolle Zusatzleistungen wie eine Todesfallversicherung oder kosmetische Operationen eingeschlossen werden. Der Einschluss einer monatlichen Unfallrente sichert Ihnen bei einer dauerhaften Beeinträchtigung Ihrer Leistungsfähigkeit ein regelmäßiges monatliches Einkommen für den Rest Ihres Lebens - vor allem, wenn Sie berufsunfähig werden.
WARUM BRAUCHE ICH EINE UNFALLVERSICHERUNG?
Die Unfallversicherung sichert die Existenz nach den Folgen eines Unfalls. Sie deckt alle Unfälle des täglichen Lebens ab, die zu Hause, auf Reisen, in der Freizeit, bei der Arbeit oder im Straßenverkehr passieren. Die gesetzliche Unfallversicherung zahlt hier nicht. Im Leistungsfall erhält der Versicherte einen Pauschalbetrag, den er dann zum Ausgleich von Einkommensausfällen oder für den behindertengerechten Umbau seines Hauses verwenden kann. Darüber hinaus kann eine monatliche Rentenzahlung vereinbart werden.
WER SOLLTE EINE UNFALLVERSICHERUNG HABEN
Gerade für Selbstständige, Nicht-Berufstätige, oder Partner, die den Haushalt managen, ist eine Unfallversicherung zu empfehlen, denn sie sind gesetzlich gar nicht unfallversichert. Ältere Berufstätige können oft aufgrund der Gesundheitsfragen keine Berufsunfähigkeitsversicherung mehr abschließen, und so ist die Unfallversicherung oftmals die einzige Alternative. Auch Kinder haben gegenüber der gesetzlichen Unfallversicherung keine Ansprüche und profitieren von einer privaten Unfallversicherung.
WAS LEISTET DIE UNFALLVERSICHERUNG?
Ob im Beruf oder in der Freizeit: Die Unfallversicherung besteht rund um die Uhr und weltweit. Maßgeblich bei der Unfallversicherung ist die Invaliditätsleistung, deren Höhe sich nach der vereinbarten Versicherungssumme und dem Grad der Invalidität richtet. Der Invaliditätsgrad wird prozentual anhand der so genannten »Gliedertaxe« berechnet. Weitere Leistungen wie z.B. Rentenzahlungen, Todesfallleistung, Krankentagegeld oder kosmetische Operationen sind optional. Prüfe, welche dieser Bausteine für Dich sinnvoll sind. Selbstständige und Freiberufler sollten in jedem Fall ein Krankentagegeld in den Leistungskatalog mit aufnehmen lassen.
WIE HOCH SOLLTE DIE VERSICHERUNGSSUMME SEIN?
Wähle eine Versicherungssumme, die Deinem persÜnlichen finanziellen Bedarf entspricht. Prßfe, wie viel Geld Du im Ernstfall benÜtigst, welche Absicherungen bereits vorhanden sind, und berßcksichtige die beruflichen Folgen, die fßr Dich aus einem Unfall resultieren kÜnnten.
ALS FAUSTREGEL GILT:
Veranschlage mindestens das Dreifache Deines derzeitigen Bruttojahreseinkommens. Je jünger Du bist, umso höher sollte die Versicherungssumme sein. Beispiel: ein 30-jähriger Mann mit einem Bruttojahreseinkommen von 40.000 € sollte mindestens einen Betrag von 120.0000 € versichern. Idealerweise veranschlagt er jedoch das Fünffache seines Einkommens: 200.000 €. Vereinbare bei Deiner Unfallversicherung eine Dynamik. Dabei werden Beiträge und Versicherungssumme bspw. jährlich an die Beitragsentwicklung der gesetzlichen Rentenversicherung dynamisch angepasst.
WAS TUN IM SCHADENFALL?
Melde den Unfall unverzüglich Deinem Versicherer. Du erhältst eine Unfallanzeige, die Du umgehend mit Angaben zum Unfallhergang und den Verletzungen zu den behandelnden Ärzten/Krankenhäusern zurücksenden musst. Ein tödlicher Unfall ist dem Versicherungsunternehmen innerhalb von 48 Stunden anzuzeigen. Möchtest Du eine Invalidität geltend machen, muss spätestens 15 Monate nach dem Unfall eine schriftliche Feststellung beim Versicherer vorliegen.