BASIC COVERAGE IN CASE OF SHIPWRECK

BASIC COVERAGE IN CASE OF SHIPWRECK

Protect your property from risks such as storm damage, water damage, or fire damage. Our building insurance provides financial protection and covers costs for repairs, reconstruction, or renovations of your residential building.

Protection against financial losses due to damages to residential buildings

Protection against financial losses due to damages to residential buildings

A home insurance is important to protect yourself from the financial consequences of damages to your own property, such as fire, storms, or water.

Comprehensive Legal Support

Comprehensive Legal Support

Home insurance protects the asset value of your house and ensures that funds are available for repairs or rebuilding in case of damage.

Protection against unforeseen events

Protection against unforeseen events

A home insurance offers protection against unforeseen events such as natural disasters or vandalism that can cause significant damage to the residential building.

Home Insurance

Sometimes, small unfortunate accidents can result in the destruction of what you have built with great effort over the years. A home building insurance provides reliable all-around protection for your property. Whether it's fire, water, or storm damages – all costs for repairs, reconstruction, cleanup, or rental losses are covered. The protection applies to your property and all associated outbuildings and garages.

With NEODIRECT BUILDING +, you receive a comparison of prices and benefits, enabling you to find an affordable home building insurance for your home. It is worthwhile to take the time for this, as the cost differences are immense. NEODIRECT BUILDING + secures your future even in times of great adversity. Do not skimp on the wrong end: Housing is the foundation of life.

🔘 NEODIRECT HOMEOWNER'S +

Elemental protection for your home

Eine Wohngebäudeversicherung ist eine Versicherung, die den Eigentßmer eines Wohngebäudes vor finanziellen Verlusten schßtzt, die durch Schäden am Gebäude selbst entstehen kÜnnen.

Sie deckt in der Regel Schäden durch Feuer, Sturm, Wasser und andere Risiken ab und hilft dabei, die Kosten fßr Reparaturen oder den Wiederaufbau des Gebäudes zu decken.

Eine Wohngebäudeversicherung bietet somit eine wichtige Absicherung fßr Hausbesitzer, um ihr Eigentum und ihre Investition zu schßtzen.

 

ELEMENTARSCHÄDEN EINSCHLIESSEN

Der Klimawandel macht es naheliegend, Elementarschäden in den Versicherungsvertrag mit einzubeziehen.

BEITRAGSHÖHE ERMITTELN

Die Höhe der Prämie ist u.a. abhängig vom Baumaterial und der Feuersicherheit des Hauses. Um eine Unterversicherung auszuschließen, ist es ratsam, den Wert Deiner Immobilie vom Versicherer ermitteln zu lassen.

ANSPRUCH IM SCHADENSFALL

Achte darauf, dass Du keine kostbare Zeit verlierst: Da Du bereits einen Monat nach einer Schadensmeldung Anspruch auf eine Abschlagszahlung von der Versicherung hast, solltest Du jeden Schaden unverzĂźglich angeben.

KÜNDIGUNG IM SCHADENSFALL

Im Schadensfall kannst Du Gebrauch von Deinem außerordentlichen Kündigungsrecht machen. Es ist jedoch ratsam, erst zum Ablauf des Versicherungsjahres zu kündigen, denn kein Versicherer ist verpflichtet, Dir den Jahresbeitrag anteilig zu erstatten

WARUM SOLLTEST DU EINE WOHNGEBÄUDEVERSICHERUNG ABSCHLIESSEN

Eine Wohngebäudeversicherung ist ein absolutes Muss fßr jeden Bauherrn oder Hausbesitzer. Sie ist Voraussetzung fßr die Vergabe eines Kredits oder einer Hypothek bei einer Baufinanzierung. Bereits der Rohbau kann versichert werden und die Police ist auf die spätere Wohngebäudeversicherung ßbertragbar. Als Besitzer einer Eigentumswohnung benÜtigst Du eine Wohngebäudeversicherung, denn in nur wenigen Minuten kann ein Feuer Deinen gesamten Besitz vernichten.

WIE BERECHNET SICH DIE VERSICHERUNGSSUMME?

Die Höhe der Versicherungssumme in der Wohngebäudeversicherung wird nach dem aktuellen Neuwert Deiner Immobilie ermittelt. Im Schadensfall erhältst Du vom Versicherer die Summe, die nötig wäre, um das Haus oder die Wohnung gleichwertig zu ersetzen. Angaben zur Bauart, Größe, Ausstattung und Lage des Hauses sind weitere Faktoren zur Berechnung der Versicherungssumme. Mit einem einfachen Wertermittlungsschema wird anhand Deiner Angaben der Einheitswert des Hauses im Jahr 1914 in Goldmark bestimmt. Der Einheitswert von 1914 wird mit dem jährlich aktualisierten Baupreisindex multipliziert und dient als Basis zur Berechnung des aktuellen Neuwerts. Durch diese Berechnungsformel wird Dir der jeweils aktuelle Wert Deiner Immobilie garantiert. Es wird eine Unterversicherung verhindert.

WAS LEISTET DIE WOHNGEBÄUDEVERSICHERUNG?

Die Wohngebäudeversicherung versichert alle im Versicherungsvertrag genannten Gebäude, Nebengebäude und Garagen inklusive aller fest mit diesen verbundenen Gegenständen. Schäden, die durch Feuer (Brand, Blitzschlag), Leitungswasser (Frost, Rohrbruch) und Sturm oder Hagel entstehen, sind versichert. Zusätzlich können Elementarschäden wie Überschwemmung oder Erdbeben in den Versicherungsvertrag eingeschlossen werden. Darüber hinaus werden auch Kosten für Aufräum- und Abbrucharbeiten übernommen.

WAS TUN IM SCHADENFALL?

Melde den Schaden unverzüglich – d.h. innerhalb einer Woche – Deinem Versicherer. Halte den Schaden möglichst gering: Schließe bei Leitungswasserschäden den Haupthahn. Verschließe Öffnungen an Deinem Eigenheim, die durch Sturm oder Hagel entstanden sind. Bei Brandschäden bitte sofort die Feuerwehr rufen. Unterstütze Deinen Versicherer bei der Schadensuntersuchung und stelle alle benötigten Unterlagen zur Verfügung.

Was ist bei der Wohngebäudeversicherung versichert?

Deine Wohngebäudeversicherung schĂźtzt dich als Besitzer eines Hauses vor den finanziellen Folgen eines Sachschadens. Versichert ist das gesamte Gebäude einschließlich aller fest eingebauten Gegenstände. In der Regel sollten Schäden durch folgende Gefahren abgedeckt sein: 

  • Feuer
  • Blitzschlag
  • Sturm ab Windstärke 8
  • Hagel
  • Leitungswasserschäden
  • Überspannung
  • Sturm
  • Unbenannte Gefahren (All RISK)

Related products